
kgs bringt sich bei amerikanischen SAP-Anwenderunternehmen als Alternative zu überfrachteten Lösungen klassischer ECM-Hersteller ins Spiel
Die weltweit führende Business-Technologie-Veranstaltung, verbunden mit der größten von Kunden organisierten SAP-Konferenz – das waren „SAPPHIRE NOW und ASUG Annual Conference“ Anfang Mai in Orlando/Florida. Für die KGS Software GmbH war die Teilnahme am Doppelevent der Startschuss zu einer künftig verstärkten Adressierung des US-amerikanischen Marktes. kgs reüssierte in Orlando mit ihren Lösungen für intelligente Archivierung – allen voran das jüngste Produkt kgs HawkEye®, über das sich SAP-Anwendungen mit jedem beliebigen Speicher verbinden lassen. Eine erste voll funktionsfähige Demoversion wurde auf dem Event gezeigt.
kgs nutzte die erste Teilnahme an einer US-Messe zum Netzwerken, um Marktchancen auszuloten und ein noch besseres Verständnis für die SAP-Strategie zu entwickeln sowie zur Identifizierung potenzieller neuer Partner. „Das Interesse an unseren Lösungen war enorm“, sagt Winfried Althaus, Geschäftsführer der kgs Gruppe, „die Teilnahme brachte uns zahlreiche Leads und regen Erfahrungsaustausch mit Kunden, SAP-Führungskräften, Partnern und Experten aus allen Bereichen des SAP-Ökosystems.“ Der wichtigste Eindruck: Es besteht ein klarer Bedarf an schlanken Archivlösungen, wie sie kgs bietet. Diesen zu bedienen, bedarf es des Aufbaus eines US-amerikanischen Partnernetzwerkes.
Die SAP-Schwerpunktthemen in den USA basieren auf einer klaren Ausrichtung auf S/4 HANA® und „Cloud first“, was auch Hasso Plattner in seiner Keynote bekräftigte: Alle neuen Entwicklungen wird SAP künftig in der Cloud-Variante durchführen und erst anschließend auch on-premises bereitstellen. Unter der Überschrift „Experience the Intelligent Enterprise“ präsentierte der SAP-Co-Gründer und heutige Aufsichtsratschef neue Angebote für SAP Hana Cloud Services und die SAP Cloud Plattform. Hierzu gehören Themen wie SAP Data Warehouse Cloud, SAP Intelligent Robotic Process Automation, SAP Data Intelligence, Updates für SAP Analytics Cloud und die Zusammenarbeit zwischen SAP Leonardo und Amazon Web Services für das Thema IoT.
Über KGS Software GmbH
Die KGS Software GmbH steht seit über 25 Jahren für höchste Kompetenz im Bereich der SAP-Archivierung. Weltweit vertrauen führende Unternehmen – wie Lufthansa Group, Procter & Gamble, BMW oder Kärcher – auf die Lösungen von kgs. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen, wie beispielsweise Microsoft SharePoint, werden mittels cloud-nativer, performanter Software migriert und archiviert.
Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint kgs alle Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloud-Technologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. tia® unterstützt die SAP-Schnittstellen ArchiveLink®, ILM und CMIS. Mit der weltweit ersten von SAP zertifizierten CMIS-Schnittstelle wurde kgs' Technologieführerschaft im Dokumentenmanagement 2022 erneut bestätigt. kgs hat ihren Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main sowie eine Niederlassung in Atlanta, Georgia.
Pressekit
Eine Auswahl von Presse-Material zu kgs finden Sie hier:
Download Pressekit
Johanna Zinn
Head of Marketing & SalesDev