
Die WWK Versicherungs-gruppe war Gastgeber des ersten „kgs Meet up“ in diesem Jahr am 14. März 2019. Das traditionsreiche Unternehmen skizzierte in seiner Zentraldirektion in der Münchner Innenstadt den Anwesenden seinen Pfad weg vom überladenen Alt-Archiv hin zum schlanken Ansatz der kgs. Besonderheit hier: Nur ein kleiner Teil der WWK-Anwendungen besteht aus SAP. Ein gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen mit dem kgs Web Service über die Standardschnittstelle ArchiveLink auch Non-SAP-Systeme an den kgs Content Server anschließen können.
kgs macht Archive intelligent. Unter diesem Leitsatz beleuchtete Benjamin Schröder, Head of Development & Support bei kgs, in seinem Vortrag, in welche Richtung kgs ihre Archivlösungen gegenwärtig weitertreibt. Er erklärte, wie Unternehmen mit dem neuen Produkt kgs HawkEye Inhalte intelligent auf beliebige Storage-Systeme verteilen und kosteneffizient überwachen und steuern können. Als weiterer Kunde stellten die Stadtwerke München den Anwesenden vor, wie sie tagtäglich mit dem kgs SAP-Archiv arbeiten. Beide Unternehmen sind mit der Entscheidung für kgs und den damit verbunden operativen und finanziellen Vorteilen äußerst zufrieden und stehen gerne für Referenzauskünfte zur Verfügung.
Viel Raum bot das Meet up auch wieder für intensives Networking zwischen Kunden, Interessenten sowie den Teams aus Consulting, Entwicklung und Vertrieb der kgs. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt.
Über KGS Software GmbH
Die KGS Software GmbH steht seit über 25 Jahren für höchste Kompetenz im Bereich der SAP-Archivierung. Weltweit vertrauen führende Unternehmen – wie Lufthansa Group, Procter & Gamble, BMW oder Kärcher – auf die Lösungen von kgs. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen, wie beispielsweise Microsoft SharePoint, werden mittels cloud-nativer, performanter Software migriert und archiviert.
Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint kgs alle Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloud-Technologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. tia® unterstützt die SAP-Schnittstellen ArchiveLink®, ILM und CMIS. Mit der weltweit ersten von SAP zertifizierten CMIS-Schnittstelle wurde kgs' Technologieführerschaft im Dokumentenmanagement 2022 erneut bestätigt. kgs hat ihren Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main sowie eine Niederlassung in Atlanta, Georgia.
Pressekit
Eine Auswahl von Presse-Material zu kgs finden Sie hier:
Download Pressekit
Johanna Zinn
Head of Marketing & SalesDev