Ready für die SAP S/4HANA Transformation?

28. September 2023

Neu-Isenburg, 20. September 2023 – Das bevorstehende Support-Ende für SAP ECC rückt immer näher und das Zeitfenster für den Umzug auf SAP S/4HANA schließt sich. HANA-Datenbank-Technologie ist vor allem, wenn bestimmte Schwellen in höheren Volumina überschritten werden, sehr teuer. Daher empfiehlt es sich für Unternehmen, als Startschuss der Transformation auch gleich ihr Archivierungskonzept zukunftsfähig aufzustellen. Die KGS Software GmbH hat hierfür eine Checkliste für den Wechsel in die Cloud veröffentlicht.

Die Checkliste hinterfragt die verschiedenen Aspekte der Daten-, Dokumenten- und Archivverwaltung, denn diese sind nicht nur kostenintensiv, sondern auch zeitaufwändig. Hinzu kommt, dass das Speichern großer Datenmengen auf HANA kostenintensiv und wenig nachhaltig ist. Umso wichtiger, dass beim Systemwechsel gleich die richtigen Weichen gestellt, sprich das richtige Archivierungsprinzip eingeführt wird. 

Mit ihren 10 Fragestellungen führt die Checkliste den Leser zu verschiedenen Erkenntnisgewinnen und hilft auf diese Art und Weise, dass Unternehmen schon vor dem Start ihres Migrationsprojekts wissen, an welchen Stellen sie besonders sorgfältig vorgehen müssen. Von der Frage nach dem Umgang mit unstrukturierten Daten, über Aufbewahrungspflichten, die neue CMIS-Technologie bis hin zu Fragen über die In-Memory-Datenbank, Kosteneinsparungen und Compliance-Herausforderungen, werden in der Checkliste alle wichtigen Archivierungsaspekte einer Migration in die Cloud thematisiert.

Download SAP S/4HANA Readiness Checkliste: Checkliste S/4HANA (kgs-software.com)

Über KGS Software GmbH

Die KGS Software GmbH steht seit über 25 Jahren für höchste Kompetenz im Bereich der SAP-Archivierung. Weltweit vertrauen führende Unternehmen – wie Lufthansa Group, Procter & Gamble, BMW oder Kärcher – auf die Lösungen von kgs. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen, wie beispielsweise Microsoft SharePoint, werden mittels cloud-nativer, performanter Software migriert und archiviert.

Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint kgs alle Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloud-Technologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. tia® unterstützt die SAP-Schnittstellen ArchiveLink®, ILM und CMIS. Mit der weltweit ersten von SAP zertifizierten CMIS-Schnittstelle wurde kgs' Technologieführerschaft im Dokumentenmanagement 2022 erneut bestätigt. kgs hat ihren Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main sowie eine Niederlassung in Atlanta, Georgia.


Pressekit

Eine Auswahl von Presse-Material zu kgs finden Sie hier:

Download Pressekit
Johanna Zinn

Head of Marketing & SalesDev